Vince

eWissen - Technikblog

Funkscanner – automatische Funkfrequenzenüberwacher

Funkscanner sind, wenn man es genau nimmt, automatische konstante Funkfrequenzenüberwacher. Wie beim automatischen Sendersuchlauf beim Fernsehen oder beim Sat-Receiver für die Satellitenanlage durchläuft der Scanner ständig alle Frequenzen und verharrt, sobald er ein Signal auf einer bestimmten Frequenz aufnimmt.

Der Erwerb und der Einsatz ist beim Funkscanner nicht strafbar. Man sollte sich jedoch bewusst machen, dass sehr wohl strafbar das bewusste und zielgerichtete Abhören beispielsweise des Polizeifunks ist.

Für private Zwecke, beispielsweise als Amateurfunker, darf man den Funkscanner allerdings einsetzen, die dort ungeheuer nützlich sind beim Aufsuchen von Funkfrequenzen, und wer dabei zufällig auch etwas vom Polizeifunk aufschnappt, macht sich damit nicht strafbar.

Linux

  • Impressioni d’uso del Mac Mini
  • Cos’è Linux ?
  • La storia di Linux
  • Linux lato desktop
  • Linux: i permessi
  • Come si usa l’editor di testi Vi
  • I pacchetti RPM
  • Linux: i dispositivi Ide
  • Installare QiLinux Docet su Hard Disk
  • Le 4 libertà fondamentali secondo la Free Software Foundation

Barcodescanner

  • Barcodescanner – mobile Datenverarbeitung im Alltag
  • Allgemeine Informationen über Barcodescanner
  • Hersteller fuer Barcodescanner

Funkscanner

  • Funkscanner – automatische Funkfrequenzenüberwacher
  • Allgemeine Infos
  • Funkscanner und Frequenzen
  • BOS-Funk

DSL

  • 1&1
  • United Internet
  • Vodafone
  • Vodafone DSL